KLEINES GOLF-LEXIKON – Erweitern Sie Ihr Wissen!

In dieser Rubrik haben wir Ihnen eine kleine Hilfe zu den vielen Begriffen des Golfsports zusammengestellt. Geben Sie Ihren zu suchenden Begriff in das Suchfeld ein oder wählen Sie einfach einen Buchstaben.
- Golfbag
- ist die Golftasche zum Transportieren der gesamten Golfausrüstung auf dem Golfplatz.
- Grasbunker
- Bunkerähnliches Hindernis, welches aber mit Gras bewachsen ist.
- Green oder Grün
- Die Fläche, auf der die das Loch markierende Fahne steht, in das der Ball - üblicherweise mit dem Putter - befördert werden muß, will man die Bahn erfolgreich absolvieren. Grüns sind sehr pflegeintensiv und werden je nach Wuchseigenschaften des Grases, die regional- und witterungsbedingt verschieden sein können, bis zu zweimal täglich gemäht (Schnitthöhe 2,5 - 5 mm).
- Grün
- Kurzgeschnittene Rasenfläche am Ende des Fairways. Auf dem Grün ist das Loch mit der Fahne.
- Golfcart
- ist das gegen eine Gebühr zu nutzende Golfauto (in der Regel Elektrocarts).
- Golfschuhe
- haben in der Sohle kleine Metallspikes, um einen besseren Stand während des Schlages zu gewährleisten (heute nicht mehr auf allen Plätzen zugelassen, deshalb setzen sich Schuhe mit Softspikes immer mehr durch).
- Greenfee
- ist die Platzbenutzungsgebühr, die immer vor dem Spiel zu entrichten ist.
- Griff
- ist vielleicht mit das wichtigste Element des Golfschwungs, da er den Kontakt vom Spieler zum Schläger herstellt. Der Griff kann oftmals über Erfolg und Misserfolg eines Schlages bestimmen. Es gibt zwei Hauptarten (siehe Overlapping und Interlocking).
- Griffdruck
- sollte ungefähr den Aufwand erbringen, als wollte man eine Türklinke herunterdrücken. Ein zu fester Griff führt zur Versteifung.
- Groovers
- sind die Rillen im Schlägerblatt. Sie dienen hauptsächlich dazu, das Gras beim Treffmoment zu brechen und den Ballflug zu stabilisieren.
- Grün (Green)
- sind die sensibelsten Flächen auf dem Golfplatz, zum Putten besonders hergerichtet (besonders kurz gemäht, gesonderter Aufbau). Pitchmarken und Spikespuren ausbessern, mit Locheinsatz und Lochfahne pfleglich umgehen.
- Golfball
- Es gibt 2-, 3- und Mehrschalenbälle: Balata-Ball - dieser Ball hat einen liquiden Kern, der mit einem dünnen Gummiband umwickelt ist. Durch die weiche (elastische) Schale vermittelt dieser Ball besonders viel Gefühl bei kurzen Schlägen und Putts (dieser Ball wird von Profis bevorzugt). Surlyn-Ball - der zwar auch gewickelt ist, aber eine härtere Schale hat und der Two-piece-Ball - der aus zwei gegossenen Hartplastikhälften besteht.Ein zugelassener Golfball muss folgende Normen erfüllen:Gewicht nicht mehr als 45,93 gr Mindestdurchmesser 42,67 mm Anfangsgeschwindigkeit nicht mehr als 76 m/sec Gesamtlängenstandard 205 m im Flug und 23-27m im Rollen. Dem Durchschnittsgolfer mit mittlerem bis höherem HCP sei der 2-Teile-Ball mit Surlyn-Schale empfohlen (ist haltbarer und bringt mehr Weite). Von der Kompression her bevorzugen Spieler mit niedrigem HCP 100-er und mit höherem HCP 90-er Bälle.